Musikfestival Sinuston - Klangsucher
Über Klangsucher und Klangräume
Jedes Jahr präsentiert das Sinuston-Festival spannende Konzerte und InterpretInnen der Neuen und elektro-akustischen Musik aus der ganzen Welt. Mehrkanalkompositionen, Uraufführungen und Performances runden das vielfältige Festivalprogramm ab. Dazu werden jedes Jahr ganz besondere Instrumente vorgestellt, die wegweisend für die Entwicklung der elektronischen und Neuen Musik gewesen sind.
Seit mehreren Jahren begleite ich das Festival nun schon mit der Kamera, drehe Interviews mit allen InterpretInnen und den Machern und zeichne sämtliche Konzerte und Auftritte auf. Eine große Herausforderung, da ich auch aufgrund des Budgets alle Arbeiten alleine als One-Man-Band durchführe. Aber auch ein guter Test für Technik und Abläufe!



Von Fairlight CMI bis Gullifon
Dieses Mal unter anderem mit dem franko-kanadischen Klangkünstler Robin Minard, dem Ensemble für Intuitive Musik aus Weimar und dem Auditivvokal Dresden. Kirsten Reese präsentiert gemeinsam mit Seth Josel und Sebastian Berweck den ersten digitalen Synthesizer, den Fairlight CMI, der vor mehr als 30 Jahren eine neue Ära der Musik einleitete. Und aus Rochester (NY/USA) loten vier Klangkünstler und Musiker des renommierten Eastman Audio Research Studios die Grenzen zwischen akustischer und visueller Musik aus.
Im Film sind nicht nur Ausschnitte aus den Konzerten und Einblicke hinter den Kulissen zu sehen; die Künstler sprechen außerdem über ihren Antrieb und ihrer Faszination für dieses außergewöhnliche Musikgenre. Mit Sebastian Berweck, Auditivvokal Dresden, Franz Danksagmüller, Eastman Audio Research Studio, Ensemble für Intuitive Musik (EFIM), Ludger Hennig, Seth Josel, Robin Minard und Kirsten Reese.
Mehr dazu auf der Internetseite von Sinuston www.sinuston.org.
Produktionsinfos
Konzept & Film: Torsten Porstmann
Kunde: Magdeburger Musikverein
Jahr: 2017-2018