Musikkoffer Sachsen Anhalt
Eine Reise durch das Musikkulturland Sachsen-Anhalt
Bedeutende Persönlichkeiten der Musikgeschichte, Instrumentenbauer unterschiedlicher Epochen, musikalische Institutionen und die aktuelle lebendige Musikszene - all das umfasst der Musikkoffer Sachsen-Anhalt, die digitale Reise durch eines der musikalisch attraktivsten Bundesländer. Gedacht für Lehrende und Lernende, alle Musikliebenden und Kulturinteressierten. All diese Aspekte sollten in einem kleinen Imagefilm zusammengefasst werden, der Spaß und Lust auf mehr machen soll.



Überraschend anders
Doch wie setzt man ein so komplexes Thema - für jeden verständlich - um? Dafür haben wir alle Inhalte des Musikkoffers stark vereinfacht, auf wesentliche Elemente reduziert, grafisch übersetzt und spielerisch umgesetzt. Händel und Telemann treffen sich als Büsten vor den Symbolen ihrer Heimatstädte Halle und Magdeburg, ein Baumkuchen ist der Star in einem Konzert, für Kurt Weill wird am Bauhaus in Dessau der rote Teppich ausgerollt und vieles mehr. Alle Szenen, Requisiten, Trenner, Figuren und Hintergründe wurden aus Papier gebaut und von Hand in Echtzeit bedient. Anschließend erfolgte das digitale Finishing sowie ein subtiles Farb-Grading der einzelnen Szenen.
Herausgekommen ist eine kunterbunte und fröhliche Reise durch das musikalische Sachsen-Anhalt. Anders, als man es vielleicht erwarten würde, aber auch deshalb hat der kleine Film viel positives Feedback bekommen.
Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite des Musikkoffers: www.musikkoffer-sachsen-anhalt.de.
Produktionsinfos
Konzeption: Mike Lederer, Torsten Porstmann, Sonja Renner
Bühne, Kamera, Montage: Torsten Porstmann
Grafiken: Mike Lederer
Assistenz: Susann Frömmer
Kunde: Musikalisches Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt
Jahr: 2017-2018