Musikfestival Sinuston - Klangräume entdecken
Neue Musik erleben
Jedes Jahr präsentiert das Sinuston-Festival spannende Konzerte und InterpretInnen der Neuen und elektro-akustischen Musik aus der ganzen Welt. Mehrkanalkompositionen, Uraufführungen und Performances runden das vielfältige Festivalprogramm ab. Dazu werden jedes Jahr ganz besondere Instrumente vorgestellt, die wegweisend für die Entwicklung der elektronischen und Neuen Musik gewesen sind.
Seit mehreren Jahren begleite ich das Festival nun schon mit der Kamera, drehe Interviews mit allen InterpretInnen und den Machern und zeichne sämtliche Konzerte und Auftritte auf. Eine große Herausforderung, da ich auch aufgrund des Budgets alle Arbeiten alleine als One-Man-Band durchführe. Aber auch ein guter Test für Technik und Abläufe!



Klangarchitektur und Kabelsalat
Eine Besonderheit beim Sinuston-Festival ist die akustische Neuentdeckung verschiedener Orte und Räume. Durch die unterschiedlichen Oberflächen und Entfernungen wird die Architektur zu einem weiteren Instrument. Erlebbar wird das in den Werken von Oliver Schneller (Komponist und einer der beiden Festivalleiter) und der Arbeit von Christopher Burns zusammen mit der Violinistin Miranda Cuckson aus den USA. Daneben zeigt das Elektronische Orchester Charlottenburg (EOC) unter der Leitung von Henrik von Coler, wie sie Konzerte ganz ohne Noten, sondern nur mit Collagen aus Werbeprospekten improvisieren.
Abgerundet wird der Film durch viele weitere Interviews und Konzertaufnahmen unter anderem von Jérôme Combier und dem Pariser Ensemble CAIRN und der Stummfilmvertonung von Peter Pichler auf dem Trautonium.
Mehr dazu auf der Internetseite von Sinuston www.sinuston.org.
Produktionsinfos
Konzept & Film: Torsten Porstmann
Kunde: Magdeburger Musikverein
Jahr: 2018-2019